Psychologie

Psychologische Fallen

Wir von Tradelook halten es für elementar, dich über die psychologischen Fallen, bzw. Hürden aufzuklären, bevor du dich entscheidest, an der Börse tätig zu werden.

Das größte Problem liegt, aber bitte nicht falsch verstehen, AN DIR SELBST.

Es sind die Faktoren:

Gier

Furcht

Selbstüberschätzung

Verlustaversion

Diese Eigenschaften führen an der Börse zu Verlusten und bringen den Aktienmarkt ins Schwanken, was wiederum auch etwas Gutes an sich hat. Nur durch ein „auf und ab“ an der Börse lässt sich überhaupt eine Rendite erzielen. Das wollen wir natürlich!

Ein Anleger, der nicht rational denkt/handelt, was wir natürlich tun werden, handelt aufgrund von Emotionen und verzerrten Wahrnehmungen. Nur Anleger, die rational handeln, können langfristig Erfolg an der Börse haben. Das ist unser ZIEL!

Hierzu empfehlen wir dir ein kurzes YouTube Video –>

Dieses und weitere Videos mit exklusivem Finanzwissen finden Sie auf dem YouTube-Kanal Privatinvestor-TV.

Die wichtigste Information aus dem Video ist, nicht gleich bei einer Abwärtsbewegung zu verkaufen, sondern zu halten oder -besser noch-nachzukaufen. Das klingt erst mal eigenartig, aber es macht Sinn. Du kaufst im Supermarkt auch nach, wenn deine favorisierten Lebensmittel im Angebot sind, und genauso gehen wir an der Börse vor.

Wer meint er könnte den Markt schlagen und kenne die Zeitpunkte für den richtigen Ein- und Ausstieg bei einer Aktie, der irrt sich gewaltig. Keiner von uns hat eine Glaskugel, in die er guckt, und weiß, wann es Zeit ist, zu kaufen oder zu verkaufen. Die Geschichte der Börse hat gezeigt, dass wir nicht versuchen sollten, den Markt zu schlagen, sondern mit ihm zu schwimmen, um unser Ziel zu erreichen! Um es klar zu sagen : Es ist gut, von Anfang an durchschnittlich zu sein, denn auf lange Sicht sind wir es sowieso alle.

Wir von Tradelook unterstützen dich mit unseren Börsenbriefen und Ratschlägen bei deinen Investments. Also geben wir dir zum Abschluss der Börsenpsychologie drei Tipps mit, die du beherzigen solltest.

1.
Ruhe bewahren
2.
Ruhe bewahren
3.
Ruhe bewahren

Um die Ratschläge anzunehmen, wird es etwas Zeit brauchen, aber du wirst schnell feststellen, dass es Sinn macht, dein Anlageverhalten danach auszurichten. Hierzu nochmal ein kleines Fazit.

Fazit:

Lass dich nicht verunsichern, wenn dein Portfolio rote Zahlen schreibt, das musst du ERTRAGEN können. Die Kurse werden nicht immer nach oben gehen, sondern sind volatil, das hast du in dem Text und dem Video gelernt.

Fehler sollen/dürfen die anderen machen, wir nutzen Fehler und Krisen aus, um unser Portfolio zu stärken!

de_DEGerman